May 22-23, 2025, Zürich
28. Februar 2025
IBRA Master Course
with pre-fractured specimens: Challenges in Foot& Ankle Surgery
November 21-22, 2025
28. Februar 2025
EFAS-IBRA Master Course
Complex Deformities& Complications in Foot& Ankle Surgery
June 13-14, 2025 Basel
28. Februar 2025
IBRA Resident Course
28. Februar 2025
IBRA Master Course
19. Februar 2025
SFAS/IBRA Bioskills Lab
Samstag, 29. März 2025
Sitem-insel Bern
5 Credit Points
Der Kurs ist ausgebucht, Warteliste möglich: office@sfas.ch
7. Februar 2025
surgebrightLAB 2025
Lichtenberg, Österreich
Exklusives Angebot für SFAS-Mitglieder 225 Euro statt 850 Euro. Bitte bei der Anmeldung den Vermerk „SFAS-Mitglied“ machen.

27. November 2024
Surgebright Fussworkshops 2025
29. Oktober 2024
Save the date
SFAS Jahressymposium
19./20. September 2025
Schulthess Klinik Zürich
21. März 2023
Feedback vom SFAS Live Surgery & IBRA Bioskills Workshop
Inselspital Bern 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
für diejenigen, die am Freitag 17.2.2023 und Samstag 18.2.2023 nicht am 2. SFAS Surgery Day teilnehmen konnten, möchte ich ein paar Highlights der Veranstaltung(en) zusammenstellen. Vielleicht macht es Euch ja Lust, im 2024 dann endlich auch dabei zu sein. Christa Weiss und Helen Anwander haben das Event wiederum sehr professionell organisiert. Neben den Sponsoren gilt unser Dank v.a. ihnen.
Der 1. Tag begann im Ettore Rossi Hörsaal des Inselspitals nach kurzer Einführung von Helen Anwander mit der Life Surgery von Fabian Krause aus dem Operationstrakt des Inselspitals. (Foto: Helen Anwander, Fabian Krause)

Zur Behandlung der Talonaviculararthrose beim Müller-Weiss-Syndrom wurde eine neuartige Operationstechnik, die von M. Monteagudo aus Madrid beschrieben wurde, präsentiert. Neben dem Débridement des lateralen Gelenkes war das Ziel, mit einer aggressiven lateralisierenden Kalkaneus-Osteotomie, den noch unversehrten Anteil des Os naviculare wieder auf dem Taluskopf zu zentrieren.
Nach einer theoretischen Einführung in die Hallux valgus Problematik, präsentierte Pascal Rippstein in einem sehr unterhaltsamen Video-Vortrag seine Tipps und Tricks bei der Scarf und Akin Osteotomie sowie bei der Arthrodese des MTP I. (Foto: Pascal Rippstein)

Nicht nur in der Mittagspause hatten die Aussteller Zeit und Gelegenheit, mit den Teilnehmern Geschäftliches und Privates ausgiebig zu besprechen. (Foto: Ortho Team)

Die Achillessehnenruptur war das Thema des Nachmittags. Fusschirurgische Schwergewichte wie Matthieu Assal und Lukas Weisskopf zeigten ihre Techniken zur minimal-invasiven und offenen Achillessehnennaht im Video. (Fotos: Matthieu Assal, Lukas Weisskopf)


Markus Knupp gab mit seinem Vortrag chronischen Tendinose der Achillessehne Anlass zum Nachdenken und zur regen Diskussion. (Foto: Markus Knupp)

Der IBRA Bioskills Workshop am 2. Tag fand im Wetlab des SITEM auf dem Inselareal statt.

Unser grosser Dank gilt der IBRA und Medartis, die sowohl die Organisation übernommen, als auch die Kosten getragen haben.

Schwerpunkte der operativen Übungen am Morgen waren erneut die Vorfusschirurgie, präsentiert von Pascal Rippstein,

Markus Knupp und Victor Valderrabano und Pilon- und Fibulafrakturen am Nachmittag, die von Timo Schmid und Fabian Krause vorgezeigt wurden.


Vielen Dank an alle Teilnehmer, Referenten, Sponsoren und ganz besonders an die Organisatoren! Wir freuen uns auf Euch im 2024!
Fabian Krause
SFAS-Präsident